mit Ruth & Werner

Autor: werner (Seite 1 von 4)

Good Vibrations


Nicht nur unsere Mopeds vermitteln uns dieses angenehme Gefühl, nein, alle in Anspruch genommenen Dienstleister schwingen auf der gleichen Welle. Gute Laune kommt da auf, trotz der spärlichen 10 Grad.

Den Anfang machen die zwei Profi-Pommesbräuner vom Bigge Grill. Um 13.00 Uhr geht in der Pommesbude die Post ab, aber die beiden Jungs hinter dem Tresen arbeiten die Bestellungen begleitet mit coolen Sprüchen zügig ab.

Auch der Rezeptionist vom Hotel Rheinkrone ist für ein Pläuschchen zu haben, auch der Wunsch nach einer zweiten Zimmerkarte trübt seine Stimmung nicht.

Die Kellnernden (Werners first time of gendering) in der Pizzeria La Piazza waren flink und freundlich wie im Servicehandbuch auf Seite 1.

Den Abschluss der good vibes holen wir uns in Eddys Weinbar, wo wir einen vorzüglichen Spätburgunder nebst einem edlen Merlot in einem tollen Ambiente kredenzt bekamen (ich schreibe übrigens unter dem Einfluss des selbigen).

Am nächsten Tag unternehmen wir einen ausgedehnten Spaziergang durch Andernach. Hier gibt es neben der Rheinpromenade noch viel zu entdecken, besonders angetan sind wir von dem mit viel Witz gestalteten Skulpturengarten. Auch um das leibliche Wohl müssen wir uns in Andernach keine Sorgen machen, einmal auf dem Marktplatz angelangt, haben wir die Qual der Wahl.

Vorbereitungen für unsere Spanienreise

Heute haben wir Luftqualitätszertifikate🤔 für unsere Mopeds bestellt.

Die Luftqualitätszertifikate haben in Frankreich eine ähnliche Funktion wie die grüne Umweltplakette bei uns in Deutschland. Jedoch sind die französischen Zertifikate nicht nur in Städten erforderlich, sondern auch in vielen Regionen außerhalb der Städte.

Jetzt muss nur noch Rosi für die große Tour inspiziert und gewartet werden, dann kann es auch schon losgehen. Für mein neues Moped sparen wir uns diesen Aufwand, da es erst 4000 km auf dem Buckel hat.

BMW R1250R 2024 bis jetzt

Am 3. Februar, nach drei Wochen Wartezeit, ist endlich ein Luftqualitätszertifikat aus Frankreich eingetroffen. Leider nur das für Rosi, ich hoffe, dass die Vignette für mein Moped auch bald kommt.✊

Am 6. Februar habe ich den Franzosen eine E-Mail gesendet, dass da wohl noch eine Vignette abgängig ist. Und, was soll ich sagen, am 10. Februar trifft die Vignette ein, versendet am 6. Februar! Eine derart schnelle Reaktion hatte ich nicht erwartet, zumal die E-Mail in Deutsch verfasst war.

Rosi steht inzwischen auch wieder in unserer Garage. Frisch inspiziert mit neuen Reifen und neuem Lenkkopflager. Das Lenkkopflager ging zum Glück auf Garantie, da es erst anderthalb Jahre alt war und nur 9000 km gelenkt hat.

April 2022 – wir sind abfahrbereit!

Alles ist erledigt, wir warten nur noch auf mindestens drei Tage anständiges Fahrwetter. Diese Zeitspanne brauchen wir, um bequem und günstigstenfalls trocken über die Alpen zu kommen. Als Zwischenstationen haben wir zuerst Bad Mergentheim und anschließend Mittenwald auserkoren. Die nächste Station danach wird hoffentlich in Italien sein. Am südlichen Ufer des Gardasees wollen wir dann ein paar Tage bleiben.

Mal so am Rande: gestern hatten wir in Paderborn eine 7-Tage-Inzidenz von 1805! Die meisten Coronamaßnahmen werden jetzt trotzdem ad acta gelegt. Warum, weil es halt so beschlossen wurde und es anscheinend wohl sowieso eh egal ist.

WetterOnline macht uns Hoffnung, dass wir vielleicht am 10.4. starten können. In einer Woche könnte also der kurzzeitige Wintereinbruch mit Minusgraden vorbei sein. Daumen drücken…

Navigation

Eine einfache Navigation während des Motorradfahrens ist das A und O für eine sichere und schöne Motorradtour. Die Zeiten mit kleinen Kartenausschnitten im Tankrucksackfenster kenne ich nur allzu gut. Bei dieser Art der Navigation tauchte der Blick sekundenlang über den Tank ab, um sich zu orientieren und dann noch mögliche nächste Orte zu ermitteln.
Der Zeitaufwand für: falsch abgebogen – zurück Marsch Marsch, machte einen beträchtlichen Teil des Tagespensums aus. Für die Stimmung in der Crew war das außerdem ein großer Dämpfer.
Zum Glück ist das heute nicht mehr nötig!

Dank GPS – Navigation können wir jetzt mit einem kurzen Blick erfahren, wo wir sind und wie es weitergeht. Manchen reicht sogar ein Knopf im Ohr für die Navigation, das Handy in der Tasche ist natürlich auch dabei erforderlich.

Aber wie auch bei der Kartennavigation, ist bei der GPS – Navigation eine gründliche Streckenplanung erforderlich. Damals wurde mit Textmarker auf einer 1/150.000 Karte die Strecke säuberlich durchgemarkert. Meine älteren Kartenexemplare sind von einem geheimnisvollen bunten Linienwirrwarr überzogen.

Danach habe ich mit ähnlichem Zeitaufwand Wegpunkt für Wegpunkt auf die elektronische Karte gesetzt, um eine geschwungene Strecke zu erzeugen.

Heute ist es dank entsprechender Planungssoftware vieeeel leichter geworden. Ich benutze seit ein paar Jahren die Site kurviger.de, um mir automatisch die feinste Motorradstrecke zwischen zwei oder mehreren Zielen planen zu lassen.
Nach der Berechnung braucht man die Route nur noch mit entsprechend vielen Wegpunkten in das gewünschte Zielformat exportieren.

Auf dem Navi kann man dann als Routing – Option ‘schnellste Verbindung’ eingeben. Wenn man in der Planung genügend Wegpunkte gesetzt hat, sollte die Naviroute mit der Planungsroute weitgehend identisch sein.

Routen – Datenbank per E-Mail

Hier ist ein einfaches Konzept wie man seine mühsam erstellten Routen so speichern kann, dass man sie überall im Zugriff hat, auch per Suche.

Da Routen in relativ kleinen Dateien im Kilobytebereich gespeichert sind, kann man sie unbesorgt als Anhang in einer E-Mail verschicken.

Ich sende mir fertige Routen als E-Mail selbst zu. Wichtig ist, dass man für alle Routen eine gleiche Betreff Zeichenkette benutzt:

Navigation2021 Rostig Lachen
Navigation2022 Elend Hühnergeschrei

Nun kann man im Mailprogramm nach Navigation20 suchen und erhält alle abgelegten Routen.

Nov. 2021 – unser Italien Plan steht noch…

Hier mal ein kleines Corona-Update:

Wir befinden uns im 22. Monat der Pandemie, Paderborn meldet die bisher höchste 7-Tage-Inszidenz von 253. Tendenz stark steigend.

Im Dezember werden wir uns boostern lassen, das bedeutet wir bekommen die dritte Impfung. Von unserer Seite aus können wir neben der Einhaltung der AHA Regeln nicht mehr viel tun.

Die Politiker hatten mit Sommerpause, Wahlvorbereitung, Wahlnachbearbeitung und Pöstchengeschacher so viel um die Ohren, dass das Coronaproblem neben dem Klimaproblem und dem Artensterben von der langen Todo-Liste heruntergepurzelt sind.

Mal sehen was der rot-grün-gelbe Nikolaus so bringt, ich befürchte nichts Gutes.

Rückfahrt von Lorch nach Paderborn

Auch die Rückfahrt habe ich mit “kurviger.de” geplant. Diesmal habe ich bei den Einstellungen “extra kurvig” gewählt, vergessen habe ich jedoch die Einstellung “unbefestigte Straße” zu entfernen. Außerdem habe ich im Navi die Strecke nicht pedantisch geprüft.

Diese Nachlässigkeit bescherte uns dann einige Kurverei in und um Olpe herum. Aber abgesehen davon war es eine sehr schöne Heimfahrt.

« Ältere Beiträge

© 2025 On Tour

Theme von Anders NorénHoch ↑